Workshopreihe: Schritte zur Integration der Chancen und Potenziale von Kreislaufwirtschaftsthemen in Ihrer Unternehmenstätigkeit.

Wann

11. März 2025    
10:00 – 11:00

Die TU Wien und INITS laden Startups und Unternehmen, dessen Unternehmensgegenstand materielle Ressourcen, in der vorgelagerten, internen und auch nachgelagerten Wertschöpfung (z.b. Lieferanten, Partner/Produkte/Kunden) benötigen, beeinflussen, herzlich zu einer kostenlosen Einführung und folgenden Workshopreihe ein!

Ziel und Mehrwert:

Je nach Ihrem Fortschritt in diesem Thema,  finden Sie Chancen und Potenziale und definieren eine relevante Kreislaufwirtschaftsstrategie mit digitalen Tools und können diese Basis in ihr Geschäftsmodell/Wertschöpfung/Services/Produkte/Kommunikation integrieren.

  1. In der ONLINE Einführungsveranstaltung bekommen sie einen kurzen Überblick zu relevanten Kreislaufwirtschaftsthemen, Prinzipien und Regulatorien
  2. Es werden die weiteren 5 folgenden geplanten Workshopmodule, dessen Ziele und Mehrwert vorgestellt

PLAN

MODULE 1 : Understanding the life cycle of products (3h)

MODULE 2 : Selection of the relevant Circularity Strategy (3h)

MODULE 3: Defining new business models for a circular (economy (CE) (3h)

MODULE 4: Developing circular products (3h)

MODULE 5: Reflection your results (3h)

  1. Ihre Wünsche, Vorstellungen und die weiteren Schritte, auch Anpassungen der Module, je nach Bedarf besprochen. Mit einem zukunftsfähigen Wertversprechen mit effizienter Nutzung von Ressourcen zu einem Mehrwert am Markt!

Anmeldung bis 07.03.2025 – 09:00 

Hinweis:

Kostenfrei für Startups und Unternehmen die bereits eine juristische Person gegründet haben (bis zu 10 Jahre – weniger als 2999 Mitarbeiter)

Finanziert im Rahmen: EDIH, Ai5production, Service unter EU De-minimis Verordnung, https://ai5production.at/