Kick-Off unserer Startup Programme

Vier Monate voller Wachstum und Innovation 

Der Kick-Off unserer Startup Programme fand am Donnerstag, den 06. März in der Postgarage statt. Der Beginn einer spannenden Reise für die Gründer:innen unseres ersten Batch und somit die ersten Schritte auf dem Weg zu erfolgreichen, innovativen Startups.

Es war ein entspannter Auftakt für die 16 Teams aus dem Pre-Inkubations und Inkubationsprogramm, bei dem sie sich und ihre Startup-Ideen vorstellen und sich gegenseitig kennenlernen konnten.
Bei einem einminütigen Pitch, konnten die Teilnehmer:innen zeigen was in ihnen steckt. Wir freuen uns, ab sofort mit ihnen zusammenarbeiten und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Insgesamt dürfen wir 4 Teams im Inkubations– und 12 Teams im Pre-Inkubationsprogramm coachen und begleiten.

Teams

Pre-Inkubation:

  • aminoscore:
    Die App Aminoscore unterstützt eine bedarfsgerechte Proteinversorgung bei veganerErnährung, indem sie zu gegebenen pflanzlichen Lebensmitteln passende, komplementäre Nahrungsmittel vorschlägt, sodass gemeinsam ein ausgewogenes, der WHO-Empfehlung entsprechendes Aminosäurenprofil entsteht – nutzbar über ein detailliertes Desktop-Mischpult sowie ein einfach zu bedienendes, an Tinder angelehntes Freemium-Interface für Mobilgeräte.

  • StratoChaser:
    StratoChaser entwickelt ein fortschrittliches, wieder verwendbares Radiosonden System, das die Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Präzision der meteorologischen Datenerfassung verbessert. Unsere Lösung legt den Fokus auf Automatisierung und bietet eine Plattform, die Forscher mit eigenen Sensoren ausstatten können.

  • SaniGo:
    Wir sind eine digitale Plattform, die Krankenwagen- und Taxidienste für Krankentransporte Vizient koordiniert. Derzeit sind Krankentransporte fragmentiert organisiert – Taxis operieren unabhängig voneinander, oft mit langen Wartezeiten und ineVizienter Ressourcennutzung. Unsere Plattform bündelt alle Anfragen zentral, vermittelt sie an passende Transportanbieter und automatisiert die Abrechnung mit Versicherungen. Dadurch werden Wartezeiten reduziert, die Auslastung von Taxiunternehmen optimiert und das Rote Kreuz entlastet.

  • LändleTech:
    Unsere KI-gestützte Automatisierungslösung für die Terminplanung unterstützt kleine Unternehmen – von Friseuren über Handwerksbetriebe bis hin zu Beratern – durch einen intelligenten Chatbot bei der eVizienten und benutzerfreundlichen Verwaltung ihrer Termine, reduziert den administrativen Aufwand, steigert die Kundenzufriedenheit und integriert sich nahtlos in bestehende Systeme – mit Fokus auf praxisnahe Lösungen, lokale Nähe und digitale Entlastung des Mittelstands.

  • BeschichterScout:
    Beschichter Scout ist eine digitale Plattform für die Oberflächentechnik, die Arbeitsmittelhersteller, Beschichter und deren Kunden vernetzt – mit dem Ziel, die Branche zu digitalisieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren, indem sie das Revitalisieren von Restlacken und das Recyceln von Altlacken statt deren kostenpflichtiger Entsorgung fördert.

  • FlatChatBot:
    Schadensmeldungen inklusive Bilder/Videos werden kinderleicht per WhatsApp und KI- Chatbot in über 50 Sprachen via QR-Code erfasst. Anschließend erfolgt die vollautomatische Abwicklung – von der Angebotseinholung über die Auftragsvergabe und Versicherungsmeldung bis zur Rechnungsfreigabe.

  • HealthBlockk:
    Healthbokk ist eine personalisierte Ernährungs-App, die Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und chronischen Erkrankungen durch die Integration von Gesundheitsdaten wie Laborwerten hilft, stressfrei passende Lebensmittel und Restaurants zu finden – und so gesundheitliche Rückschläge, Zeitverlust und alltäglichen Ernährungsstress nachhaltig reduziert.

  • Plattform Kampfsport Matchmaking:
    Die Kampfsport-Matchmaking-Plattform vernetzt Veranstalter mit Vereinen und Sportlern, um Kampfpaarungen schnell, transparent und eVizient zu organisieren – sie reduziert den Verwaltungsaufwand, macht Veranstaltungen und verfügbare Kämpfer sichtbar, ermöglicht kurzfristige Ersatzkämpfe und sorgt durch einheitliche Stammdaten sowie überprüfbare Kämpferprofile für mehr Fairness und Planbarkeit im Kampfsport.

  • Pet Look:
    Mit PetLock bleibt, was draußen bleiben soll, auch wirklich draußen. Ob Katze, Hund oder neugieriges Kleinkind – unser cleverer TürgriV-Schutz verhindert zuverlässig, dass unerwünschte Besucher den Raum betreten. Einfache Handhabung, starke Wirkung: Kein Bohren, kein Stress – einfach befestigen und beruhigt schlafen oder arbeiten. PetLock schenkt dir die Ruhe, die du verdienst.

  • LOYLY:
    LOYLY – Dein Sauna-Atemzug To-Go, ist der erste tragbare Inhalator für die Hosentasche, der mit einer einzigartigen Kombination aus wohltuender Wärme und rein natürlichen Wirkstoffen arbeitet. BIO-Öle aus zb. Lavendel in Kombination mit Ectoin sind einfache, aber kraftvolle Elemente aus der Natur die für die Entfaltung sanfter Dämpfe, freier Atemwege und spürbarem Wohlbefinden sorgen. LOYLY – überall, jederzeit und ohne Vorbereitung dank unserem simplen Kapselsystem.

  • Wenue:
    Wenue löst das Problem der zeitaufwändigen, oft chaotischen Eventplanung, indem es Locations, Dienstleister und Eventplaner auf einer zentralen Plattform zusammenbringt. Durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, transparente Angebote und smarte Buchungsprozesse wird die Planung eVizienter, stressfreier und für alle Beteiligten deutlich einfacher.

Inkubation:

  • Mamba:
    Mamba revolutioniert Skitourenfelle mit biomimetischem Schuppen-Design für maximalen Grip, Gleitfähigkeit und Nachhaltigkeit. Ohne tierische Materialien, mit minimalem Ressourceneinsatz und regionaler Produktion in der EU setzt Mamba neue Maßstäbe. Mamba steht für Premium-Performance, verantwortungsvolle Produktion und die Zukunft nachhaltiger Outdoor-Ausrüstung.

  • Bookingbird:
    Bookingbird ist eine intelligente, transparente und vielseitige Buchungslösung die eine breite Palette an Grundfunktionen wie Mitgliederverwaltung, Rechnungsstellung, Abonnements und automatisierte Workflows integriert. Ziel ist es, eine Lösung bereitzustellen, die sich nahtlos an verschiedene Branchen anpassen lässt.

  • Benmo:
    Benmo ist ein innovatives Startup, das Menschen für ihre körperliche Aktivität mit echtem Geld belohnt. Durch die Verbindung eines Wearables zeichnet Benmo die Bewegungsminuten auf und vergütet jede 10 Minuten Bewegung mit 1 Euro. Das gesammelte Guthaben kann im Benmo-Store gegen eine Vielzahl von Produkten, Events oder Hotelaufenthalte eingelöst werden. Benmo motiviert so zu einem aktiveren Lebensstil und bietet gleichzeitig attraktive Prämien für die geleistete Bewegung.

  • Offline Institute/ Offline Dorf:
    Unser Offline Dorf bietet einen Rückzugsort für mehr Präsenz, echte Begegnungen und bewussten digitalen Umgang. Mit Natur, Gemeinschaft und fundierten wissenschaftlichen Methoden helfen wir, Bildschirmzeit nachhaltig zu reduzieren. Mehr als Digital Detox – ein Neustart für ein erfülltes Leben in einer digitalisierten Welt.

In den nächsten vier Monaten werden die Gründer:innen die Gelegenheit haben, ihre Ideen weiterzuentwickeln, zu testen und zu optimieren. In Workshops, Mentoring-Sessions und Netzwerktreffen werden sie die nötige Unterstützung von unseren Coaches: Diana, Sasa, Thomas und Bettina erhalten, um ihre Geschäftsideen auf das nächste Level zu bringen. 

Du hast eine Idee, aber weißt noch nicht wie du diese umsetzen sollst?

Dann bewirb dich für unser Pre-Inkubationsprogramm, dort wird deine Idee von der Vision zu einem fundierten Geschäftsmodell geformt und du steigerst zugleich auch deine Chancen um danach an unserem Inkubationsprogramm teilzunehmen. 
Im Pre-Inkubationsprogramm geht es von der Geschäftsmodellkonzeptionierung über Validierung und Prototyping. Es gibt laufend Feedback und Optimierungsvorschläge. Zudem erwartet dich ein Expert:innenbudget über € 500,-.

Mehr Infos unter: https://startup-vorarlberg.at/preinkubation/

Dein Startup hat schon erste Kund:innen oder funktionierende Prototypen

Dann bist du genau richtig in unserem Inkubationsprogramm, denn da geht es darum, skalierbare Strukturen für dein Geschäftsmodell zu schaffen und Investor:innen von deiner Idee zu überzeugen. 
In unserem Inkubationsprogramm geht es um die Geschäftsmodelloptimierung und über Go-To-Market- und Vertriebsstrategie. Du bekommst laufend Feedback und Verbesserungsvorschläge. Schließlich werden sowohl Finanzierungsaspekte, als auch Investor:innenenansprache thematisiert.
Im Inkubationsprogramm gibt es ein Expert:innenbudget über € 1.000,- und eine Projektförderung über € 2.000,-.
Außerdem gibt es zusätzlich die Chance auf eine Sonderförderung über jeweils € 10.000,- von AplusB in den Bereichen Female und Umwelt.

Mehr Infos unter: https://startup-vorarlberg.at/leistungen/inkubation/

Der finale Abschluss unserer Programme findet dann mit dem großen Demo Day statt.

Bleib am Ball, sei mutig und zögere nicht lange mit der Bewerbung für eines der beiden Programme – unsere Batches starten zwei Mal jährlich und wir freuen uns, wenn du dich bei der nächsten Gelegenheit direkt bei uns bewirbst (Start Batch 01: Frühjahr, Start Batch 02: Herbst).

Nun erwartet uns eine Zeit des Lernens, der Herausforderungen, aber auch des Wachstums. Wir sind gespannt auf die Entwicklungen der einzelnen Geschäftsideen. Ein großes Dankeschön an alle, die den Kick-Off zu einem tollen Abend gemacht haben. 🙌

Stay tuned!
Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie sich die einzelnen Geschäftsideen entwickeln und welche Erfolge die Gründer:innen in den kommenden vier Monaten erzielen werden.