Kick-Off unseres Batch #2

Gruppenfoto Bacth #2 Startup Vorarlberg

Batch #2 ist gestartet: 20 neue Startup-Teams gehen bei uns an den Start

Der Kick-off von Batch #2 Mitte Oktober hat die neue Programmrunde offiziell eröffnet. Seit letzter Woche dürfen wir nun auch offiziell unsere neuen Teams in der POSTGARAGE begrüßen. Es beginnt damit wieder die Zeit, in der neue Gesichter am CAMPUS V vorbeischauen, mit uns arbeiten, testen, pitchen und sich Schritt für Schritt weiterentwickeln. Wir starten mit Batch #2 in die 2. Programmrunde bei Startup Vorarlberg und begleiten mit 7 Coaches insgesamt 20 Teams dabei, ihre Ideen zu challengen, zu schärfen und marktnäher zu machen.

Von über 50 Bewerbungen haben es 20 Teams in die Programme geschafft – 13 in die Pre-Inkubation und 7 in die Inkubation. Für uns ist das jedes Mal ein besonderer Moment: Menschen, die mit einer Vision zu uns kommen, ihre Idee challengen wollen und bereit sind, in den nächsten Monaten Zeit, Mut und Fokus zu investieren.

Warum wir uns über diesen Batch besonders freuen

Zum einen, weil wir eine spannende Mischung an Persönlichkeiten und Branchen im Haus haben. Zum anderen, weil zwei Teams aus Batch #1 den Sprung von der Pre-Inkubation in die Inkubation geschafft haben. Das zeigt: Das Programm wirkt und Gründer:innen entwickeln sich spürbar weiter.

Während wir beim Kick-off gemeinsam Ziele definiert, Erwartungen abgeglichen und erste Challenges diskutiert haben, ist eines klar geworden: Der Gründungsgeist in Vorarlberg ist da und er wächst.

„Die Stimmung unter den Teams ist super: offener Austausch, gegenseitige Unterstützung und sogar schon erste konkrete Kooperationen. Ein rundum bereichernder Start!“ – Daniel von 5EAC

Was in den kommenden 4 Monaten auf die Teams wartet

Die nächsten Monate werden intensiv, aber genau das macht den Reiz aus. Wir begleiten die Teams mit:

  • individuellen Coaching-Sessions
  • Fachinputs zu Produkt, Business, Funding & Go-to-Market
  • Peer-Formaten & Community-Sparring
  • Zugang zu Mentor:innen, Partnern und Expert:innen

Kurz gesagt: Wir geben alles, um aus Ideen realisierbare, tragfähige Geschäftsmodelle zu formen und aus frühen Geschäftsmodellen marktfähige Unternehmen zu machen.

Gruppenfoto Bacth #2 Startup Vorarlberg
20 Teams. 7 Coaches. 4 Monate volles Programm.

Und das sind die 20 Teams im Überblick:

Folgende 13 Pre-Inkubations-Teams stehen am Anfang ihrer Gründungsreise mit viel Potenzial und dem Willen, ihre Idee zu schärfen, zu testen und Richtung Prototyp zu bringen:

5EAC (5 Elements Academy)
Eine KI-basierte Gesundheits-App, inspiriert von Traditioneller Chinesischer Medizin, die personalisierte Empfehlungen für Training, Ernährung und Prävention liefert.

ABResearch
Eine kostengünstige Rettungsdrohne, die vermisste Personen in schwer zugänglichem Gelände lokalisiert und Erstversorgung ermöglicht.

AeroGo
🤫 – derzeit im Patentantrag, daher aktuell keine näheren Informationen.

Alert X
Eine 1-Tap-Notfall-App, die Familie, Freunde oder Security mit Standortdaten alarmiert und das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum stärken soll.

Disrupting The Drop
Eine Plattform, die Modeunternehmen beim digitalen Produktpass unterstützt. Für mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche.

EVA
Eine digitale Sommelière, die Gästen in der Gastronomie hochwertige Weinempfehlungen bietet – intuitiv, effizient und ohne Fachpersonal.

Favors
Eine Plattform für gegenseitige Hilfe im Alltag. Von freiwilligen bis zu vergüteten kleinen Unterstützungsleistungen, die lokale Gemeinschaft stärken.

Förderkompass
Eine digitale Plattform, die passende Sozial- und Förderleistungen filtert und Nutzer:innen durch den Antragsprozess begleitet; barrierearm & verständlich.

Klingel
Eine Lösung für ältere Menschen während Hitzeperioden, die mit Sensoren und Daten individuelle Handlungsempfehlungen gibt, für mehr Gesundheit & Sicherheit.

Tide House
Eine No-Code-Cloud-Plattform, die KMUs einfachen Zugang zu Data Analytics ermöglicht – ohne Setup-Komplexität, ohne versteckte Kosten.

LEHO
Ein kreislauffähiges Bausystem, das Aushubmaterial als lokalen Baustoff ressourcenschonend, regional und CO₂-reduzierend nutzbar macht.

MioKio
Eine Kombination aus Brettspiel, App und KI-Agent, die Familien spielerisch zu gesünderem und nachhaltigerem Essverhalten motiviert.

VUKHA
Eine Plattform für die effiziente Nutzung freier Parkflächen, die Anbieter und Suchende verbindet, für weniger Suchverkehr und mehr Mobilitätseffizienz.

Die 7 Inkubations-Teams: bereit für den nächsten Schritt

Diese Startups haben bereits validiert, getestet oder erste Erfolge erzielt. Jetzt geht es um Markteintritt, Wachstum und Investorenreife.

Balu
Ein smarter Medikamentenspender, der ältere Menschen an die Einnahme erinnert, richtig dosiert und Angehörige via WhatsApp informiert.

HealthBlokk
Hilft Menschen mit Allergien & Intoleranzen, passende Gerichte in Restaurants zu finden um ein entspanntes Auswärtsessen ohne Risiko zu ermöglichen. Gründerin Shideh Heravi war mit ihrem Startup dabei, im Pre-Inkubationsprogramm bei Batch #1.

piColor
Nachhaltige, biologisch abbaubare, kreislauffähige Siebdruckfarben ohne Mikroplastik auf Pflanzenbasis; entwickelt in Vorarlberg.

Reina
Eine KI-gestützte App für Frauen, die Darm-, Zyklus- und Hormon-Daten verbindet und personalisierte Gesundheits­empfehlungen liefert.

StratoChaser
Ein wiederverwendbares Drohnensystem, das Atmosphärendaten kostengünstig und ressourcenschonend als Alternative zu Radiosonden erfasst. Auch StratoChaser hat seine ersten Schritte gemeinsam mit uns in der Pre-Inkubation in Batch #1 gemacht.

Sylents
Elektrische Wasserstrahl-Außenborder ohne Propeller, robust, wartungsarm und sicher. Ideal für Flach- und Binnengewässer.

Twistor
Ein modulares System zur automatischen Schneeräumung auf Schrägdächern, das Gebäude und Solaranlagen schützt und die Energieproduktion im Winter sichert.

Und jetzt? Voller Fokus auf Umsetzung

Wir freuen uns auf die kommenden Wochen – auf Aha-Momente, erste Nutzerfeedbacks, Strategie-Challenges, Pivots und Fortschritte, die man manchmal erst merkt, wenn man zurückblickt.

Batch #2 hat beim Kick-off gezeigt: Es wird vielfältig, ambitioniert und hands-on. Genau so, wie wir es lieben.

Wir halten euch auf dem Laufenden und wenn ihr Lust habt, mal reinzuschnuppern: Unsere Community-Events bieten immer gute Gelegenheiten, die Teams persönlich kennenzulernen.